Kompakt: Der Start in die Saison 2022/23 beim MTV

Perfekter Saisonstart für MTV1 und MTV3 ❗️

Das erste Punktspielwochenende ist für uns vorbei und es ist viel passiert am Wochenende. Wir gehen Schritt für Schritt durch die Spiele.

Am Freitag startet die 3.Herrenmannschaft mit einem 9:7 Sieg gegen die SG Hehlingen/Nordsteimke 2 nach über 4 Stunden Spielzeit.💪🏻

Die Punkte erzielten:

Hildebrandt/Gönner.M(2)
Glewe/Kross
Glewe(2)
Hildebrandt(2)
Kross
Steigleder

Auch die 7. Mannschaft startet in die Saison, verlor allerdings leider mit 7:2 in Sülfeld. Das Ergebnis scheint eindeutig, aber wenn man auf das Satzverhältnis schaut, war deutlich mehr drin: alle Spiele bis auf eines wurden in 5 Sätzen ausgetragen. Was für ein Krimi, den die Mannschaft erlebt hat!

Die Punkte erzielten:

Niemann/Störmer
Störmer

Am Samstag startet unsere 1.Herren in die Saison mit Unterstützung der @sonics.cheerleader. Nach vielen knappen Spielen gewann die Mannschaft rund um Mannschaftsführer Marcel Paschold mit 9:6 💪🏻

Die Punkte erzielten:

Bergmann/Greiser
Bergmann
Greiser(2)
Paschold
Aulig(2)
Keil
Matulovic

Am heutigen Sonntag spielte unsere 3.Herren in Sandkamp und unsere 4.Herren in Hattorf.
Beide Mannschaften gewannen ihre Spiele. Während die 3.Herren 9:4 in Sandkamp gewann, siegte die 4.Herren in Hattorf mit 7:5.💪🏻

Die Punkte der 3.Herren erzielten:

Hildebrandt/Gönner.M
Stolz/Steigleder
Gönner.R/Kross
Hildebrandt
Gönner.R(2)
Kross(2)
Steigleder

Die Punkte der 4.Herren erzielte:

Brandtner/Kreßler
Brandtner(2)
Panse(2)
Kreßler
Brun

Wir bedanken uns für die viele Unterstützung am Wochenende und wünschen allen noch ein schönen Sonntag mit einer einfachen Vorsfelder WILD…SAU 🐗

Kevin Aulig fährt zur Bezirksrangliste

Der TTC Schwarz-Rot Gifhorn richtete an zwei Spieltagen die Bezirksvorranglistenspiele im Nachwuchsbereich aus. Dabei  ging  es für die Teilnehmer um die Qualifikation für die Bezirksrangliste,  die am 02./03.07. ebenfalls in Gifhorn ausgetragen wird. Bei den Jungen U 19 setzte sich  mit dem erst 11-jährigen Ausnahmetalent Daniel Nagy (SSV Neuhaus) der Favorit ungeschlagen mit 6:0 Siegen (18:2 Sätze) durch. Rang 2 erkämpfte der 18-jährige Abwehrspieler Kevin Aulig (MTV  Vorsfelde) mit 5:1 Siegen (15:4 Sätze). Der Vorsfelder Kevin Aulig spielt damit bei der Bezirksrangliste am 02.07. in Gifhorn mit. Dritter wurde Julius Konstantin Kleinert (SSV Neuhaus) mit  4:2 Siegen (15:6 Sätze). Bei den Mädchen U 19 gewann Ji Qi (TTC Schwarz-Rot Gifhorn) vor Stefanie Rudau (MTV Walle).

Bei den Jungen U 15 siegte ebenfalls Daniel Nagy (SSV Neuhaus) mit 6:0 Siegen und 18:0 Sätzen. Zweiter wurde hier Paul Becker (SV Abbesbüttel) mit 5:1 Siegen (15:4 Sätze).

Bei den Jungen U 13 gewann Niklas Quast (TSV Germania Helmstedt) mit  6:1 Siegen (20:3 Sätze) aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Maxim Schitek (TTC Schwarz-Rot Gifhorn), der ebenfalls eine 6:1 Bilanz erspielte (18:4 Sätze).

Bei den Jungen  U 11 qualifizierte sich Joshua Müller (MTV  Vorsfelde), da es hier keine weiteren Meldungen gab.  Bei  den Mädchen U 11 und U 13 waren ebenfalls keine Anmeldungen zu verzeichnen.

 

 

 

 

Ankündigungen: 30.4. mini-Meisterschaft, 06. + 07. Mai Relegation

Es lohnt sich, den Spielern zuzugucken! Kommt alle in die Halle!

1) Am 30.04. findet ab 10 Uhr in Sülfeld das weiterführende Turnier (= Kreisentscheid) der mini-Meisterschaften statt. Unsere qualifizierten 5-12 jährigen kämpfen dort gegen die Meister*innen aus den Ortsteilen Heiligendorf und Sülfeld.

2) Das Relegationsspiel V. Herren gegen MTV Hattorf III findet am Freitag, 06. Mai um 20 Uhr statt. Heimspiel!

3) Am 07.05. um 16:00 Uhr findet das Relegationsspiel der I. Herrenmannschaft gegen des TSV Meine statt. Heimspiel!

MTV Vorsfelde ermittelte seine Mini-Meister

(vo) Die Tischtennis-Mini-Meisterschaften sind eine sehr erfolgreiche Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes. Seit ihrem Auftakt 1983 haben mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden daran teilgenommen und wurden damit  mit  einem der schnellsten Rückschlagspiele der Welt in Berührung gebracht. Auch der MTV  Vorsfelde richtete mit Hellen Niemann und Frederik Brun im März  erneut  einen Ortsentscheid aus. Nach spannenden Spielen  siegte bei den 8-jährigen  ohne Satzverlust Lukas Trappe vor Michel Heymel und Simon Franz. In der Altersklasse 9/10 gewann Jonathan Schrader. Bei  den  11- und 12-jährigen siegten Maren Rabätje (Mädchen) und Rene Rabätje (beide TSV Heiligendorf). Der diesjährige Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften wird am 30. April um 10 Uhr in Sülfeld ausgetragen.

 

Unsere Vorsfelder Sieger*innen 🙂

Letztes Spiel der 2ten Herren in der Bezirksoberliga Herren Nord

Dieses Spiel hielt, was es versprach: Mit 9:7 in den Spielen und 29:27 in den Sätzen gewannen die Spieler vom SV Jembke ihr verlegtes Heimspiel in der Bezirksoberliga Herren Nord gegen den MTV Vorsfelde II. 3 Stunden lang wurde am Sonntag mitgefiebert, ehe das Doppel Schieß / Schieß den Sieg im entscheidenden Moment perfekt machte.
Den Start machten die Eingangsdoppel. Schieß / Schieß kamen mit der Spielweise von Basse / Müller am Tisch gut zu Recht und mussten letztlich lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Schroeder / Graumann machten mit Vogel / Aulig bei ihrem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewannen ihr Doppel sicher. Müller / Blattner bekamen wenig später ihre Gegner Steigleder / Stolz beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Noah Schieß, indem ein 2:0-Satzrückstand gegen Kevin Aulig wettgemacht und das Spiel noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Benjamin Schroeder gelang es, Andreas Vogel im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Wenig später ging es beim Stand von 4:1 weiter, als das
mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Beim nachfolgenden 3:0 gegen Peter Steigleder fand Christian Schieß von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Zwischenzeitlich konnte Bjarne Graumann zwar einen Satz gewinnen, verlor das Spiel gegen Markus Basse aber trotzdem klar mit 11:8, 0:11, 8: 11, 9:11. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 5:2. Peter Müller verlor sein Match gegen Markus Stolz unterm Strich eindeutig in drei Sätzen. Das musste man neidlos anerkennen. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam  Alexander Blattner bei der letzlich klaren 0:3 Niederlage gegen Sascha Müller. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Noah Schieß versäumte es mit einem 6:11, 11:8, 6:11, 3:11 gegen Andreas Vogel, einen Punkt für sein Team zu erringen. Einen
Sieg fuhr wenig später indes Benjamin Schroeder bei seinem 3:1 gegen Kevin Aulig ein. Christian Schieß hatte derweil gegen Markus Basse bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Schwierigkeiten. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:5. Keinen positiven Verlauf schien die Begegnung für Bjarne Graumann gegen Peter Steigleder nach Verlust der ersten beiden Sätze zunächst zu nehmen. Doch nach dem Sieg im Entscheidungssatz konnte Bjarne Graumann letztendlich dann doch noch die Gratulation des Gegenübers entgegennehmen. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte Peter Müller letztlich im Repertoire, um Sascha Müller final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Markus Stolz war für Alexander Blattner letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Bevor sich die
beiden Doppel final duellierten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Beim 3:0-Erfolg gelang es Schieß / Schieß das Doppel Vogel / Aulig in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam.
Nach diesem Mannschaftskampf geht es nun für den SV Jembke am 23.04.2022 gegen den SSV Radenbeck-Zasenbeck erneut um Punkte. Die Mannschaft des MTV Vorsfelde II erreichte nach ihrem letzten Vorrundenspiel hingegen ein abschließendes Punkteverhältnis von 2:16. Auch für sie ist die Vorrunde damit Geschichte

.

2. Herrenmannschaft, Debüt nach langer Pause in Neuhaus

Hentschel tütet den Sieg für den SSV Neuhaus II ein
Kurzer Jubel herrschte am Sonntag beim Heimteam des SSV Neuhaus II, als Enrico Hentschel das
Einzel gewinnen und damit den klaren 9:2 Sieg in der heimischen Halle gegen den MTV Vorsfelde II
sicherstellen konnte. Das Spiel in der Bezirksoberliga Herren Nord musste der Gastverein in seinem
8. Saisonspiel in Ersatzgestellung vornehmen. Erfolgsgarant war insbesondere Björn Dörrheide, der
seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das
verlegte Spiel beendet.


Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams
gegenüber. Beim 3:0-Erfolg gegen Basse / Müller zeigten Dörrheide / Kurganski ihren Gegnern die
Grenzen auf. Eine kleine Chance gab es durchaus, als Hentschel / Nagy das Spiel mit 1:3 gegen
Vogel / Aulig abgaben. Kurios war bei diesem Spiel, dass alle Sätzen mit jeweils nur zwei Bällen
Vorsprung ins Ziel gebracht wurden. Gekämpft bis zum Schluss hatten Reich / Kuthe in der
Begegnung gegen Steigleder / Stolz, mussten jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Auch
rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln
lautete derweil 1:2.

Weiter ging es nun mit den Einzeln. Passende spielerische Mittel hatte danach
Björn Dörrheide letztlich an der Hand, um Kevin Aulig zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0.
Mit 3:1 hatte Enrico Hentschel im Match gegen Andreas Vogel die Nase vorn. Wenig später ging das
mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Beim 3:0-Erfolg gelang es Daniel
Nagy Peter Steigleder in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Mannschaft einzufahren.
Beim wenig später folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Markus Basse zeigte Julian Reich seinem
Kontrahenten die Grenzen auf. Das war ein souveräner Sieg. Bevor sich dann wenig später das
untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 5:2. Eher ungefährdet war der Erfolg in
drei Sätzen von Frank Kuthe nachfolgend gegen Markus Stolz. Waldemar Kurganski gelang es,
Sascha Müller im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete
schließlich mit einem 3:0-Sieg. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SSV Neuhaus II
und MTV Vorsfelde II. Beim 10:12, 11:5, 11:7, 11:9-Erfolg gegen Andreas Vogel kam Björn
Dörrheide nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Enrico
Hentschel war in der Partie gegen Kevin Aulig nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs
Ziel.

Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.
Mit diesem abschließenden Spiel schloss das Team des SSV Neuhaus II die Vorrunde mit einem
Punkteverhältnis von 14:4 bei 7 Saison-Siegen, 2 Niederlagen und 0 Unentschieden ab. Für die
Mannschaft des MTV Vorsfelde II geht es stattdessen am 10.04.2022 gegen den SV Jembke
nochmal um Punkte.

Herzlich Willkommen bei der Tischtennissparte des MTV

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tischtennissparte des MTV Vorsfelde!

Hier findet ihr alle Informationen rund um den Tischtennissport und die Ergebnisse und Ereignisse in der Sparte.

Wir freuen uns, dass ihr hier seid und begrüßen euch mit einer einfacher Vorsfelder WILD…SAU!!