Wichtige Siege im Abstiegskampf für 1te und 2te, 4te und 7te auf dem Weg zur Tabellenspitze, Jugend verliert knapp

In der vergangenene Woche wurde einmal mehr Tischtennis gespielt. Die Sparte, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert, hatte diese Woche viele Spiele zu absolvieren.

Wichtige Siege im Abstiegskampf für 1te und 2te

Am vergangenen Freitag und Sonntag spielte unsere 1.Herren zwei Heimspiele. Freitag kam der Gast aus Neuhaus. In der Hinrunde kamen die Vorsfelde gar nicht zurecht und verloren in Neuhaus mit 9:2. Daher war die Revance die divise für die Eberstädter. Der Start lief allerdings nicht nach Maß. Nur das Doppel Greiser/Bergmann konnte Punkten. In den Einzel konnten die Vorsfelder die Partie das erste mal drehen. Bergmann, Aulig, Berger und Matulovic gewannen ihre Spiele und sorgten für einen Zwischenstand von 5:4. Anschließend dürfte sich erneut das obere Paarkreuz messen. Erik Greiser verlor leider knapp in 5.Sätzen. Marcus Bergmann gewann oben sein zweites Spiel an diesem Abend. Aulig und Berger präsentierten sich ebenfalls in Topform und holten ihre zweiten Einzel ebenfalls souverän. Den Schlusspunkt setzte Stefan Matulovic mit seinem 3:1 Erfolg. Somit war die Überraschung Perfekt und 2 Punkte blieben in Vorsfelder dank einer starken Vorstellung des Teams. Am Sonntag sah dies etwas anders aus, die Sandkämper präsentierten sich von Beginn an sehr druckvoll. Vorsfelde kam nicht so richtig in die Partie und am des Tages stand ein 4:9 auf der Anzeigetafel. Die Punkte der Vorsfelder erzielten der starke Ersatzmann Sascha Müller, Sean Berger, Marcus Bergmann und das Doppel Matulovic/Müller.

Unsere 2.Herren hatte am Samstag TuS Seershausen/Ohof zu Gast. Die Eberstädter starteten gut in die Partie und gaben von vornherein den Ton an. 2:1 stand es nach den Doppel. Vogel/Steigleder und Basse/Müller erzielten die Punkte souverän. In den Einzeln gab es gegen die Nummer Eins der Seershausener nichts zu holen. Andreas Vogel gewann anschließend ein wichtiges Match mit 3:2. Markus Basse, Peter Steigleder, Sascha Müller und Daniel Justus ließen in ihren Partien nichts anbrennen und gewannen ihre Spiele. Das hatten einen deutlichen Zwischenstand von 7:2 zur Folge. Die Jungs ließen trotz einiger knappen Spiele die verloren gingen nichts mehr anbrennen. Sascha Müller brachte am Ende den finalen 9.Punkt ein und avancierte an diesem Abend zum Matchwinner. Am Ende stand ein unerwarteter 9:5-Sieg fest, was für die Tabellenkonstellation enorm wichtig war.

4te und 7te auf dem Weg zur Tabellenspitze

Unsere 4te gewann am vergangenen Montag das Topspiel in der Kreisliga gegen die Tischtennis Freunde Wolfsburg. Nach einem sensationellen Start mit 2:0 spielten die Eberstädter mit Rückenwind und der Führung im Nacken. Mannschaftskapitän Markus Stolz ging wiedereinmal voran und gewann sein erstes Einzel deutlich mit 3:0. Klaus Brandtner verlor sein Match knapp mit 3:1 gegen den favorisierten Gegner von den TTFs. Johannes Kreßler und Martin Böhmer punkteten unten beide, sodass es mit einer 6:2 Führung in die zweite Runde ging. Dort verlor Stolz ein episches Match mit 3:2. Ähnlich ging es Brandtner und Böhmer die ebenfalls in 5.Sätzen verloren. Kreßler bewahrte eine kühlen Kopf und gewann sein Spiel 3:1. Eine Entscheidung musste in den Abschlussdoppeln fallen. Während Brandtner und Böhmer 3:0 unterlagen gewannen Stolz und Kreßler mit 3:1 und machten den knappen 7:5-Sieg Perfekt. Die Mannschaft befindet sich nun auf dem 2.Tabellenplatz und formuliert auch klar das Ziel um den Aufstieg spielen zu wollen.

Unsere 7te Mannschaft überzeugte schon in der Hinrunde und genau an diesem Punkt machen sie weiter. Gegen Sülfeld konnte ein 7:1-Erfolg eingefahren werden. Brun/Störmer und Savelyev/Refle gewannen ihre Doppel und fortlaufend sollten die Vorsfelder nichts anbrennen lassen. Frederik Brun gewann seine beiden Partien. Björn Störmer spielte 1:1 und Savelyev und Refle lieferten starke Spiele ab. Der 7:1-Sieg war verdient und der 2.Platz würde weiterhin verteidigt.

Jugend verliert knapp

Am Freitag verlor unsere Jugend 6:4 in Sandkamp. Eine sehr ausgeglichene Partie mit dem ungünstigerem Ende für die Vorsfelder. Die Spiele waren alle sehr umkämpft, dennoch war das Glück nicht auf der Seite der Eberstädter. Jelte Stibbe und Joshua Müller gewannen ihr Doppel mit 3:1. Youngstar Joshi gewann seine beide Einzel und Jonathan Schrader konnte ebenfalls Punkten.

Erfolgreicher Auftritt der 1. Herren mit 8:8 gegen den SV Jembke

Vorsfelde,

Punkteteilung nach langem Kampf.

Im Spiel der Bezirksoberliga Herren Nord traf die 1. Herren am vergangenen Freitag im 12. Saisonspiel auf den SV Jembke.  Mit angespannter Situation war auf jeden Fall zu rechnen, da im Hinrunden Spiel der SV Jembke das Spiel mit 9:1  für sich entscheiden konnte. Beide Mannschaften trafen mit Ersatzstellung aufeinander.

Für den MTV trat Peter Steigleder für Marcus Bergmann aus der 2. Mannschaft als Ersatzspieler an.

In den Doppeln erkämpften sich Aulig/Berger als Doppel 1 den ersten Punktgewinn mit einem 3:2. Das Doppel 2 Greiser/Steigleder musste eine 0:3 Niederlage in Kauf nehmen. Das Doppel 3 Müller/Matulovic musste ebenfalls stark kämpfend eine 2:3 Niederlage hinnehmen.

Somit ging es mit einem 1:2 Zwischenstand in die Einzel.

Vereinsmeister Erik Greiser zeigte kein Erbarmen und gewann sein Einzel mit 3:0. Sein Debüt im Oberen Paarkreuz machte Youngstar Kevin Aulig perfekt, das Abwehrass verzeichnete einen 3:1 Erfolg.

Im Mittleren Paarkreuz musste Artur Müller nach starker Willenskraft und tollen Ballwechseln eine 2:3 Niederlage überstehen. Sean Berger, der aus dem unteren Paarkreuz gekommen war, konnte sich souverän mit einem 3:1 durchsetzen.

Im Unteren Paarkreuz konnte Stefan Matulovic den nächsten Punktgewinn mit einem 3:1 Sieg verzeichnen. Peter Steigleder musste sein Debüt in der 1. Herren mit einer 1:3 Niederlage überstehen.

Mit einem Zwischenstand von: 5:4 ging es in die zweite Runde.

Erik und Kevin hatten es beide nicht leicht und mussten sich nach langen Ballwechseln beide mit einem 0:3 abfinden.

Im Mittleren Paarkreuz gelang es dem MTV wiederum, zwei weitere wichtige Punkte zu sichern. Sean gewann sein Spiel mit 3:1 und Artur konnte nach 0:2 Rückstand das Spiel mit 3:2 drehen.

Erwähnenswert ist dabei aber, dass sein Gegner aus Jembke sich bei einem „Topspin Ball“ die Hand verletzt hatte. Die 1. Mannschaft wünscht Gute Besserung!

Im unteren Paarkreuz sehr stark gespielt und mit tollen Ballwechseln beendet, musste Stefan eine 1:3 Niederlage kassieren. Peter gelang es, das „Unentschieden“ schon mal sicherzustellen, denn durch seine „Vorhand Pflicht“ Bälle war es ihm möglich sein Spiel erfolgreich zu gewinnen.

Mit einem 8:7 ging es also ins abschließende Doppel.

Wo nach langer Pause Aulig/Berger die entscheidende 0:3 Niederlage einstecken mussten.

Fazit:

Da der MTV im Hinspiel eine 1:9 Niederlage kassiert haben, war es ein riesiger Erfolg das Spiel gegen SV Jembke auszugleichen und einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg zu verzeichnen.

Aulig:“ Ich hätte mir durch unsere Leistungen im Spiel einen Sieg gewünscht und trage auch gerade im Abschluss Doppel maßgeblich dazu bei, dass wir es nicht geschafft haben, das Ziel zu erreichen, bin aber mit der Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Wir haben als Team und Mannschaft zusammen gekämpft! Besonderen Dank richtete ich auch an unsere Sparte und Zuschauer, die durch Motivation auch zu diesem Erfolg beigetragen haben!“, sagte der Kapitän nach dem Spiel.

Am 18.02 geht es für den 1.Herren Auswärts in Wahrenholz weiter.

Aulig und Berger starteten beim Qualifikationsturnier in Braunschweig

In Braunschweig-Broitzem gingen am vergangenen Wochenende die niedersächsischen Landesindividualmeisterschaften der Damen und Herren über die Bühne. Am Samstag kämpften acht Wolfsburger Akteure in einem Qualifikationsturnier mit 79 Teilnehmern um die letzten 8 noch freien Startplätze für das Endturnier am Sonntag. Unter den Acht Akteuren waren Kevin Aulig und Sean-Paul Berger zu finden.

Sean startete in eine stark besetzten 3-er Gruppe, indem er als Gruppen letzter diese leider nicht überstand. Seine Gegner waren unter anderem der Oberliga Spieler Bastian Meyer (SC Marklohe) und Florian Wegner (SV Union Salzgitter). Mit einem Satzverhältnis von 1:6 und 44:76 Bällen schlug er sich jedoch tapfer und konnte sich hier gut zur Wehr setzen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Kevin startete auch in einer Stark besetzten 4-er Gruppe. In seinem ersten Spiel schlug er den Landesliga Spieler Carlo Nöhren (SV Teutonia Sorsum) mit 3:2. Sein zweites Spiel verlief recht eindeutig mit 0:3 gegen den Verbandsliga Spieler Noah Richter (SF Oesede). Schlussendlich behielt er dann aber starke Nerven gegen das Nachwuchstalent aus Braunschweig Aron Lemke (TTC Grün-Gelb Braunschweig), was er mit 3:0 Sätzen Gewann.

Somit zog der Abwehrspieler als Gruppenzweiter mit 2:1 Spielen und 6:5 Sätzen in die KO-Runde ein. Nach 1 Stunde Pause war hier für den 18-jährigen im 16tel-Finale gegen den Verbandsliga Spieler Martin Wille (TSV Lunestedt) mit 0:3 Sätzen Endstation.

Kevin: „Ich bin insgesamt mit meiner Leistung sehr zufrieden, hätte mir jedoch einen Einzug zum Großen Landesmeisterschaft Turnier erhofft”.

Beide Youngstars starten am kommenden Freitag in der Bezirksoberliga gegen den SV Jembke, um dort wieder erfolgreich zu Punkten!

Helden im Hintergrund

Ich bin seit Jahren in der Leistungsförderung in Braunschweig (Kadertraining) und Wolfsburg (MTV Vorsfelde)  als Tischtennis-Trainer tätig.

Trainer sind für mich die  „Helden im Hintergrund“ – über ihre Arbeit und ihre Wertschätzung möchte ich einige Gedanken vorstellen.

Warum bezeichne ich Trainer als „Helden im Hintergrund“? Üblicherweise sind es ja eher die Spieler,  die als „Helden“  im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen!  Die  Athleten gewinnen (oder verlieren!) Titel, Turniere, Medaillen und Meisterschaften. Sie sind die, die als die eigentlichen  „Helden“ gelten.

Aber was ist mit den Trainern (und auch Betreuern), die meist im Hintergrund fungieren? Diese sollten auch nicht vergessen werden! Es geht mir also darum, die Arbeit und Wichtigkeit  von Trainern zu verdeutlichen.

Es fängt schon  damit  an, Mädchen und Jungen mit ihren unterschiedlichen Begabungen zu entdecken. Vereinstraining oder  Mini-Meisterschaften sind gute Gelegenheiten! Die Trainer  ermöglichen und vermitteln den  „Beginnern“ die ersten aktiven Schritte in ihrer Sportart. Sie formen das Kind von Anfang an zu einem Spieler,  der sein spielerisches Potential möglichst optimal ausschöpfen kann.

Viele Außenstehende wissen oft gar nicht,  was ein Trainer alles für seine Schützlinge leistet. Die meisten Eltern bringen Ihr Kind zum Training, gelegentlich kommen sie  zu einem Punktspiel vorbei oder erscheinen (eher am Anfang) eines Turnieres.

Zeigen sich erste Erfolge der Kinder, wird es häufig auch für manch ein Elternpaar auch als Zuschauer in der Halle  interessant!

Zuvor sind die Trainer gefragt, diese…

  • erstellen Trainingspläne
  • führen  Trainingsstunden durch,
  • suchen adäquate Trainingspartner
  • fahren mit den Kindern  zu Punktspielen/Turnieren.
  • tauschen sich mit den Eltern aus .

Das klingt alles so leicht, dem ist aber nicht so!

Die Trainer investieren in ihre Arbeit oft sehr viel Zeit und auch Nerven.  Die vielen Stunden werden i.d.R. „nebenbei“  – da sie keine Profi-Trainer sind – in der jeweiligen  Freizeit ausgeübt! Manche Trainer belasten  dadurch auch ihre Familie, weil sie so überzeugt und auch ehrgeizig von der Arbeit mit den ihnen anvertrauten Tischtennis-Talenten sind.

Es geht aber nicht nur allein um einzelne Kinder. Die Vereins-Trainer  sind z.T. auch damit beschäftigt,  den Verein durch die Rekrutierung und Föderung der Nachwuchsspieler am Leben zu erhalten. Auch  Trainingslager, Ferienfreizeiten und gesellige Veranstaltungen gehören zu ihrem Repertoire. 

Die Trainer versuchen  – immer wieder aufs Neue –  Kinder zum Sporttreiben zu animieren. Den Aktiven versuchen sie neue sportliche Perspektiven aufzuzeigen und ihnen ein gutes soziales Umfeld zu präsentieren. All das verlangt von Trainern sehr viel Kraft, Ausdauer und Empathie mit hohem persönlichen Einsatz.

Neue Vereinsmitglieder werden oft in  den Schulen, wo das Vereinstraining stattfindet, gefunden. Das geschieht z.B. durch Tischtennis-AG´s, sportliche Nachmittagsangebote im Rahmen von Ganztagsprogrammen usw.  Auch da müssen Vorbereitungen von den Trainern getroffen werden! Dazu gehört das Aufbauen der Tische, das Organisieren von Bällen und anderem Tischtennis-Equipment….

All das wird zum Teil vergessen und oft nicht genug geachtet!

Trainer versuchen sich  fortlaufend fachlich auf dem aktuellen Stand zu halten. Lizenzverlängerungen/Fortbildungen, Erste-Hilfe-Lehrgänge usw. müssen in ihrer freien Zeit geleistet werden – z. T. verpflichtend.

Trainer müssen –  wenn auch ungern – auch akzeptieren, dass sehr starke Talente ihren Verein ggf. verlassen. Hier gilt es – im Idealfall  gemeinsam mit ihrem Schützling  – zu überlegen, wie eine optimale Förderung in einem anderen Verein (z.B.  mit einer höheren Spielklasse) erreicht werden kann.

Leider kommt es dabei auch vor, dass ehemalige Spieler die Anstrengungen und den Einsatz ihrer ursprünglichen Trainer  schnell vergessen. Aber alles hatte seinen Anfang!

Das wird meist still von den Erst-Trainern geschluckt, sie sollten  aber in Erinnerung bleiben. Dem Trainer bleibt aber positiv die Erinnerung, ein Talent entdeckt und  nach vorn gebracht zu haben,

Natürlich verfolgt der Trainer auch weiterhin den weiteren Werdegang seiner ehemaligen Schützlinge. Wie ist dessen Entwicklung im neuen Verein? Wie erfolgreich laufen die  Punktspiele? Wird gut werden sie bei Ranglisten/Turnieren oder Meisterschaften betreut?  Und,  und,  und…

Leider vergessen z.T. auch Eltern, mit denen der Trainer lange Zeit viel Kontakt hatte, allzu schnell den ehemaligen Coach. Auch das wird meist vom Trainer still akzeptiert!

All diese Gründe (und noch viele mehr) lassen die Trainer vorwiegend  als “ Helden im Hintergrund“ erscheinen. Die verdiente Anerkennung ihrer Arbeit wird i.d.R. zu wenig honoriert und wertgeschätzt.

Ich hoffe, dass meine Gedanken etwas bewirken können. Sie sollen eine Diskussions-Anregung zur Trainerarbeit (an der Basis) sein. Vielleicht konnte ich die Augen des ein oder anderen Lesers etwas öffnen?

Ich wünsche mir, dass viele Trainer ihre Tätigkeit –  trotz mancher Probleme – gerne weitermachen. Es macht Spaß, Kindern Tischtennis beizubringen –  egal ob diese mit viel oder weniger viel Talent ausgestattet sind.

Trainer, ihr seid Helden!  Wenn auch „im Hintergrund“.

___________________________________________________________

Ein Beitrag von Sascha Müller (40, C-Trainer, Wolfsburg, Angestellter bei SiTec) zur Trainerarbeit an der Basis

veröffentlicht im Magazin Tischtennis-Lehre 01/2023

Vereinsmeisterschaften 2023

Nach  zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung waren die Tischtennis-Vereinsmeisterschaften beim MTV Vorsfelde sehr gut  besucht. Die Teilnehmer  mussten sich  zunächst in Gruppenspielen  für die Haupt- oder Trostrunde qualifizieren. Nach spannenden Spielen gewann  Erik Greiser im Finale mit 3:2 Sätzen gegen Stefan Matulovic. Platz 3 erkämpfte  Titelverteidiger Marcus Bergmann vor Kenneth-Nolan Kross. Sieger der Trostrunde  wurde Markus Basse vor Ruven Meyer und Kevin Aulig. Im Doppel-Finale holten Markus Stolz/Peter Steigleder den Titel mit  einem 3:1 Satzsieg im Finale gegen Kevin Aulig/Andreas Vogel.

15. Keiler-Cup-Turnier des MTV Vorsfelde

Mit 10 Mannschaften war das 15. Keiler-Cup-Turnier (Zweier-Mannschaften) des MTV Vorsfelde gut besucht. In den Jahren 2020 und 2021 musste das Turnier wegen der Pandemie jeweils abgesagt werden. In zwei Fünfergruppen wurden die Vorrundenspiele im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Im Finale nutzten Erik Greiser/Marcus ihren Heimvorteil, setzten sich  im Entscheidungsdoppel gegen Jan Lemme/Willi Wichmann (SSV Radenbeck-Zasenbeck) durch. Die weiteste Anreise hatte der Groninger (Niederlande)  Richard Rossin , der  zusammen mit Stefan Matulovic (MTV Vorsfelde) gegen die Titelverteidiger von 2019 Oliver Seefried/Carlsson Scholl (VTTC Concordia Braunschweig) Platz 3 erkämpfte. Ein Wiedersehen gab es bei diesem Turnier mit dem Ex-Vorsfelder Volker „Fazzo“ Steffens (jetzt TTSV Groß Ammensleben/Sachsen-Anhalt), der vor 30 Jahren  für den MTV Vorsfelde insgesamt 10 Jahre in der Bezirksober- und Landesliga erfolgreich aktiv war. Turnierleiter Wolfgang Keil kündigte an: „Wir freuen uns schon auf die 16. Auflage des Turnieres im Dezember nächsten Jahres“.

Die Teilnehmer*innen des 15. Keiler-Cups

Gelungene Tischtennis-Weihnachtsfeier für unsere jüngsten Nachwuchsspieler

Zu einer „sportlichen Weihnachtsfeier“  trafen sich  unsere jüngsten Nachwuchsspieler mit  ihren Jugendtrainern  am 17. Dezember in der Altstadtschule. An mehreren Stationen mit unterschiedlichen Tischtennis-Tischen konnten die Kinder mit großem Spaß ihre Spielfertigleiten mit Schläger und Ball ausprobieren.  Zudem war  auch  noch für das leibliche Wohl bei  der zweistündigen Veranstaltung gesorgt. Zum Abschluss  gab es noch  einen Schokoladen-Weihnachtsmann für jeden Teilnehmer.

 

Alternative Turniertische: Eine Herausforderung für jeden!
Tischtennis mit wortwörtlich „erhöhten“ Ansprüchen
Siegerehrung

Gründe zum Feiern!

Die Tischtennis Hobby-Gruppe feierte am 30.10. in der Halle nach dem Training mit einem gemeinsamen Frühstück: Werner, das weiterhin aktive Mitglied, feierte in geselliger Runde seinen 85. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Sporttreiben!
Die 2. Herren-Mannschaft (Bezirksliga) lieferte im Anschluss dazu mit einem überraschenden 8:8 gegen den favorisierten Gast TTC Schwarz-Rot Gifhorn das passende Geburtstagsgeschenk für Werner.

Auftakt der Zweiten Herren

In der Bezirksliga Nord der Herren hat sich unsere zweite Herren heute gegen MTV Hattorf in die Startlöcher begeben!
Leider nicht vollzählig, da Kapitän Sascha Müller durch eine Schulter OP ausfiel! Für Ihn spielte ersatzverstärkt Ralf Gönner.
Die zweite Herren spielte mit folgender Aufstellung:
Andreas Vogel
Markus Basse
Markus Stolz
Stefan Glewe
Peter Steigleder
Ralf Gönner
Leider verlief das Spiel nicht gut für die zweite! Die zweite lief von Anfang an den Punkten hinterher,trotz spannenden Ballwechseln und großem Kampf!
Einzig und alleine hat Peter den Ehrenpunkt erzielt! Endstand war ein 9:1 für den MTV Hattorf!
Wie heißt es doch so schön: Aufstehen,kurz schütteln und Krone richten!
Das nächste Spiel wird besser!
Wir verabschieden uns mit einer Vorsfelder WILD…….SAU

Erfolgreicher Saisonstart für die 1. Herren mit 9:6 Sieg gegen den TSV Meine – gelungener Auftritt der Sonic Ray´s

So schnell sieht man sich wieder: Anfang Mai ging es im Relegationsspiel  zwischen dem MTV Vorsfelde und dem TSV Meine beim 8:8 um den Klassenerhalt. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses (33:30) sicherte sich Vorsfelde die  weitere Zugehörigkeit zur Bezirksoberliga. Meine stieg im Juni auch noch verdientermaßen am Grünen Tisch auf.

Nun wollte es der Spielplan, dass der MTV zum Saisonstart 2022/23 ausgerechnet mit einem  Heimspiel gegen  Meine startet. Die Gäste reisten als  Tabellenführer an, da sie  ihre ersten beiden Saisonspiele gegen  den SSV Neuhaus III (9:7) und den TSV Grasleben (9:5) gewinnen konnten. In Vorsfelde  entwickelte sich erneut der erwartet ausgeglichene Spielverlauf, der MTV lag nach  den Doppeln mit 1:2 gegen Meine hinten. In den Einzeln drehte  Vorsfelde aber den Rückstand und stellte nach hartem Kampf den  9:6 Erfolg sicher.

Schon vor Spielbeginn heizten die „SONIC RAY´S“ (Cheerleader) des MTV mit ihrem Auftritt den zahlreichen Zuschauern ordentlich ein. Zudem konnten sich  alle Anwesenden mit an der reich  gedeckten Kaffee- und Kuchentheke verpflegen.

Fazit: So kann die Saison für  Vorsfelde sicher weitergehen.